Die letzten Alarmierungen:
Datum | Einsatzmeldung | Einsatzart | Einsatzort | Nummer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 19.05.2022 17:21 Einsatzmeldung: Sturmeinsätze im Flecken Langwedel Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Etelsen, Cluvenhagen, Holtebüttel Nummer: 2022029 | 19.05.2022 17:21 | Sturmeinsätze im Flecken Langwedel | Technische Hilfeleistung | Daverden, Etelsen, Cluvenhagen, Holtebüttel | 2022029 | ||||||
Datum: 16.05.2022 17:55 Einsatzmeldung: Zwei kleine Flächenbrände am Wald Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Holtebüttel Nummer: 2022027 | 16.05.2022 17:55 | Zwei kleine Flächenbrände am Wald | Brandbekämpfung | Holtebüttel | 2022027 | ||||||
Datum: 06.05.2022 18:47 Einsatzmeldung: Brandeinsatz auf dem Mitfahrerparkplatz Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Daverden, Parkplatz an der K9 Nummer: 2022026 | 06.05.2022 18:47 | Brandeinsatz auf dem Mitfahrerparkplatz | Brandbekämpfung | Daverden, Parkplatz an der K9 | 2022026 | ||||||
Datum: 26.04.2022 13:35 Einsatzmeldung: Rauchentwicklung aus Waldstück Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Cluvenhagen Nummer: 2022025 | 26.04.2022 13:35 | Rauchentwicklung aus Waldstück | Brandbekämpfung | Cluvenhagen | 2022025 | ||||||
Datum: 23.04.2022 00:15 Einsatzmeldung: Unrat im Waldstück brennt Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Daverden Nummer: 2022024 | 23.04.2022 00:15 | Unrat im Waldstück brennt | Brandbekämpfung | Daverden | 2022024 | ||||||
Datum: 17.04.2022 18:43 Einsatzmeldung: Brandeinsatz in Daverden Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Daverden, Berliner Straße Nummer: 2022023 | 17.04.2022 18:43 | Brandeinsatz in Daverden | Brandbekämpfung | Daverden, Berliner Straße | 2022023 | ||||||
Datum: 29.03.2022 17:47 Einsatzmeldung: Türöffnung Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Ortsmitte Nummer: 2022022 | 29.03.2022 17:47 | Türöffnung | Technische Hilfeleistung | Daverden, Ortsmitte | 2022022 | ||||||
Datum: 20.03.2022 13:33 Einsatzmeldung: Baum droht auf Straße zu stürzen Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Feldstraße Nummer: 2022021 | 20.03.2022 13:33 | Baum droht auf Straße zu stürzen | Technische Hilfeleistung | Daverden, Feldstraße | 2022021 | ||||||
Datum: 19.03.2022 02:41 Einsatzmeldung: Wasser im Keller Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Waldenburger Straße Nummer: 2022020 | 19.03.2022 02:41 | Wasser im Keller | Technische Hilfeleistung | Daverden, Waldenburger Straße | 2022020 | ||||||
Datum: 26.02.2022 11:21 Einsatzmeldung: Wasser im Keller Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Daverden, Breslauer Straße Nummer: 2022019 | 26.02.2022 11:21 | Wasser im Keller | Technische Hilfeleistung | Daverden, Breslauer Straße | 2022019 |
Aktuelle Berichte und erwähnenswerte Einsätze:
Sturmeinsätze im Flecken Langwedel
Am Donnerstagabend wurden die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen, Etelsen, Holtebüttel und Daverden aufgrund eines Unwetters zu insgesamt 4 Sturmeinsätzen alarmiert. Im Vorfeld des Donnerstags hatten die Meteorologen vor heftigen Böen und Sturmwinden gewarnt. Die erste Alarmierung erhielt die Ortsfeuerwehr Holtebüttel um 17.21 Uhr. Einsatzort war in Nindorf auf einem Resthof. Hier war ein Baum auf einen Schuppen gestürzt. Es folgten weitere Einsätze für die Ortsfeuerwehren Daverden, Etelsen und Cluvenhagen. Bei allen Einsätzen waren Bäume umgestürzt, welche die Straße blockierten. Die Bäume wurden mittels Motorkettensäge beseitigt. Menschen waren zum Glück nicht zu Schaden gekommen. Nach zwei Stunden waren alle Ortsfeuerwehren wieder eingerückt.
Zwei kleine Flächenbrände am Wald
Am Montag, um kurz vor 18:00 Uhr, meldete sich ein Passant, der kein Handy dabei hatte beim Jugendwart der JF Holtebüttel-Völkersen die grade ihren Übungsdienst abhielt und berichtete, dass es in einem nahegelegenen Waldstück brennen solle. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Holtebüttel, Langwedel und Völkersen zu der Örtlichkeit alarmiert.
Brandeinsatz auf dem Mitfahrerparkplatz
Am 06.05.22, um 18:47 Uhr wurde die die Ortsfeuerwehr Daverden zum sog. Mitfahrerparkplatz an der Anschlussstelle Langwedel zur BAB 27 alarmiert. Aus bisher ungeklärten Gründen war dort ein abgestorbener Baum in Brand geraten. Voraus gegangene Löschversuche der sich vor Ort befindlichen Polizeikräfte brachten keinen Erfolg. Wir löschten dann den Brand ab und zerteilten den Baum mittels Kettensäge.
Unrat im Waldstück brennt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 0.15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Langwedel zu einem Brand alarmiert. In der ersten Meldung wurde ein offenes Feuer in einem Waldstück in Daverden gemeldet. Auf der Anfahrt der Fahrzeuge war ein deutlicher Feuerschein schon erkennbar. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehren brannte ein 4×8 Meter großer Unrathaufen aus alten Fichten. Die Ortsfeuerwehren begannen sofort mit 2 C-Strahlrohren zu löschen und konnten so ein Übergreifen des Feuers auf nahe gelegene Bäume unterbinden. Aufgrund der Einsatzstellenlage wurden die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen und Holtebüttel nach alarmiert. Zeitweise wurde das Feuer mit 4 C-Strahlrohren bekämpft. Durch die Unterstützung der FTZ wurde der Unrathaufen mit einem Radlader auseinander gefahren und die letzten Glutnester gelöscht. Zeitweise waren an der Einsatzstelle bis zu 50 Kameraden vor Ort. Die Nachlöscharbeiten sowie die Brandwache dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.
Brandeinsatz in Daverden
Am Ostersonntag, um 15:32 wurden die Ortsfeuerwehren aus Cluvenhagen, Daverden und Langwedel alarmiert: Im Terrassenbereich eines Zweifamilienhauses in Daverden kam es zu einem Brand. Das Feuer breitete sich über einen Holzerker auf den anliegenden Innenraum des Erdgeschosses aus. Löschversuche der Anwohner per Feuerlöscher schlugen leider fehl. Bedauerlicherweise wurde auch die im ersten Obergeschoss befindliche Wohneinheit durch Rauchgase in Mitleidenschaft gezogen. Durch das Vorrücken der Feuerwehr per Innenangriff konnte der Brand schnell gelöscht werden. Nach entsprechendem Einsatz eines Geräts zur Rauchgasverdrängung, gab die Polizei unter Berücksichtigung von ermittelten Messwerten das Gebäude wieder zum Betreten frei.
Staffelstabübergabe bei der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel
Über ein Jahrzehnt an der Spitze der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel ist jetzt Schluss. Sebastian Schröder und Matthias Jathe übergeben den symbolischen Staffelstab an die Nachfolger Jonas Lindhorst und Tobias Fischer. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit. Über 236 Sitzungen seit der Amtszeit, über 5000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit im Auftrag der Gemeinde-Jugendfeuerwehr, 11 Winterplaketten, 3 Zeltlager und 4 Seifenkistenrennen. Die Seifenkistenrennen waren unser Baby. Es wird schön sein als normaler Zuschauer in diesem Jahr zuschauen zu können, obwohl es bestimmt schwierig wird, berichten beide mit einem Augenzwinkern. Was ist die Gemeinde-Jugendfeuerwehr. Die Gemeinde-Jugendfeuerwehr besteht aus 5 Jugendfeuerwehren und 2 Kinderfeuerwehren. Die Aufgabe des Gemeinde-Jugendfeuerwehrwartes besteht darin das Bindeglied zur Verwaltung, Kreisjugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr zu sein. Uns war es immer wichtig für unsere Jugendfeuerwehrwarte vor Ort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, so berichtet Schröder. Was treibt einen über die lange Zeit an der Spitze der Gemeinde-Jugendfeuerwehr an. Unsere Stärke war…
Wasser im Keller
Am Samstagvormittag, dem 26.02.22 wurde die Ortsfeuerwehr Daverden zu einem Einfamilienhaus in Daverden alarmiert. Der Grund war, dass der Bewohner des Hauses einen erheblichen Wasserstand im Keller seines Hauses bemerkte. Aufgrund einer körperlichen Einschränkung war der Bewohner nicht in der Lage selbständige Maßnahmen zu ergreifen. Durch den Einsatz einer Tauchpumpe förderten wir das Wasser soweit ab, wie es uns technisch möglich war.
Schwerer Verkehrsunfall in Haberloh – 5 zum Teil schwer Verletzte
Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Montagnachmittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in Haberloh. Nach ersten Angaben war ein mit fünf Personen besetzter VW-Bus auf der Haberloher Dorfstraße in Richtung Völkersen mit einem Bagger kollidiert, der am Straßenrand Baumfällarbeiten durchführte.
Sturmschaden
Das Sturmtief des Wochenendes bescherte uns am frühen Samstagnachmittag den vierten Einsatz: An einem Waldweg im Daverdener Holz war ein ca. 25 m hoher Baum derart in Schieflage geraten, dass ein Umstürzen unmittelbar zu befürchten war. Hier bestand akute Gefahr für Leib und Leben eventueller Passanten, da das aufgeweichte Erdreich keinen Halt mehr für den Baum bot. Deswegen beseitigten wir den Baum kontrolliert mittels landwirtschaftlichen Geräts, um ihn am Boden liegend zu zerteilen. Trotz des wiederholten Ausrückens an diesem denkwürdigen Wochenende, war die Stimmung innerhalb der Einsatzgruppe wieder hervorragend motiviert und kameradschaftlich.
Unwettereinsätze durch Sturmtief
Auch die Ortschaft Holtebüttel ist nicht von Einsätzen durch die beiden Stürme „Zeynep“ und „Ylenia“ verschont geblieben. Der erste Alarm ging um 20:19 Uhr ein. Auf der Rotenburger Straße sollte ein Baum auf einen PKW gefallen sein. Da die zuständige Ortsfeuerwehr Völkersen bereits an drei Einsatzstellen gebunden war übernahm die Ortswehr Holtebüttel diesen Einsatz. Beim Eintreffen stellte sich heraus das der Baum nicht auf dem PKW lag und es keinen Personen Schaden gegeben hatte. Der Fahrer konnte lediglich nicht mehr rechtzeitig ausweichen, ist über den gefallenen Baum gefahren und musste abgeschleppt werden. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge geteilt und mit Unterstützung eines Landwirtes von der Straße und Radweg entfernt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Aufgrund der anhaltenden Sturmlage wurde das Feuerwehrhaus besetzt und auf weitere Einsätze gewartet. Gegen 03:00 Uhr am Samstagmorgen wurde in der Nasse Straße in Dahlbrügge eine abgebrochene Baumkrone im Baum hängend vorgefunden. Die…
Sturmschaden
Bedingt durch den anhaltenden Sturm drohte heute ein ca. 20 m hoher Nadelbaum auf einem Grundstück umzustürzen. Durch die Gefahr des bereits gespaltenen Stammes wurde die Ortsfeuerwehr Baden dazu alarmiert, um den Baum mithilfe des Greifzuges zu Fall bringen zu können.
Sturmschaden
Ein durch das Sturmtief Ylenia in Mitleidenschaft gezogener Baum drohte am Nachmittag des 17.02.22 auf die Straße „Am Holze“ in Daverden zu stürzen. Die Feuerwehr Daverden wurden deshalb gegen 15.10 Uhr alarmiert. Mittels Kettensäge konnte die Gefahrensituation bald entschärft werden.
PKW in Vollbrand
Am Sonntagmittag rückte die Ortsfeuerwehr Langwedel zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 27 in Fahrtrichtung Bremen aus. Laut Meldung der Leitstelle sollte ein Mercedes in Brand stehen. Schon auf Sicht konnten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchsäule über der Autobahn erkennen. Bei Eintreffen stand der PKW dann in Vollbrand. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurden die Flammen zunächst mit Wasser niedergeschlagen, anschließend wurde der PKW mit Schaum geflutet. Die A27 war während der Löscharbeiten für rund 2 Stunden voll gesperrt. Verletzt wurde niemand.
Weihnachtsüberraschung für Kinder- und Jugendfeuerwehr
Die Firma „Landmaschinen Schröder“ hat der Kinder- und Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen eine großzügige Spende im Wert von 2.000€ zukommen lassen. Die Firmengruppe spendete mit Ihren 19 Standorten insgesamt 40.000€ an Feuerwehren im Umland.
Ölspur auf der A27
Am 06.01.22 um 5:22 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Langwedel und Holtebüttel auf die A27 in Richtung Hannover alarmiert. Auf der Anfahrt wurde die ersten Einsatzfahrzeuge aus Langwedel durch eine schlecht gebildete Rettungsgasse behindert. Einsatzkräfte mussten aussteigen und Auto- und LKW-Fahrer teilweise darauf hinweisen, an die Seite zu fahren, trotz Martinshorn und Blaulicht. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die enorme Wichtigkeit zur Bildung einer Rettungsgasse hin.
Jahresrückblick der Gemeindefeuerwehr
Bereits das zweite Jahr beschäftigte uns die Corona-Pandemie. Um die Einsatzfähigkeit an jedem Tag des Jahres zu gewährleisten, musste die Feuerwehr das ganze Jahr über besondere Corona-Bedingungen einhalten, auch wenn seitens der Regierung in den Sommermonaten die Beschräkungen gelockert wurden. Trotz aller Schwierigkeiten konnten auch in 2021 alle Einsätze erfolgreich abgearbeitet werden. Alle Einsatzkräfte kehrten gesund von den Einsätzen zurück.
Unrat brennt
Die Ortsfeuerwehr Langwedel wurde in den späten Abendstunden in die Nähe des Burgbades alarmiert. In nächster Nähe zum Altkleidercontainer wurde ein Feuer gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein kleiner Unrathaufen. Die Ortsfeuerwehr begann sofort das Feuer mit dem Schnellangriff zu löschen. Nach kurzer Zeit war das Feuer gelöscht.
Booster Impfungen für die Feuerwehr
Um die Einsatzfähigkeit und den Impfschutz der Feuerwehren in der Gemeinde Langwedel weiterhin sicherzustellen, wurden am Mittwoch und am Freitag nun rund 130 Feuerwehrfrauen und -Männer im Feuerwehrhaus Langwedel mit einem Booster geimpft.
Türöffnung in Etelsen
Die Ortsfeuerwehr Etelsen wurde am Donnerstagmorgen gegen 09 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Über die Steckleiter wurde ein Fenster geöffnet, daraufhin wurde dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung ermöglicht.
Leuchtender Wegweiser für die Feuerwehr
Kleine Helfer in der Not. Wenn es brennt geraten Kinder oft in Panik und bringen sich dadurch zusätzlich in Gefahr. Anstatt auf sich aufmerksam zu machen verstecken sie sich aus Angst vor dem Feuer unter dem Bett, im Schrank oder hinter den Gardinen. Nach dem Motto „Wenn ich das Feuer nicht sehe, dann findet oder sieht es mich auch nicht“.
Technische Hilfeleistung an Bahnstrecke Bremen-Hannover
Am 10.11.2021 wurden die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen, Daverden, Holtebüttel und Langwedel alarmiert. An der Bahnstrecke Bremen-Hannover mussten, im Rahmen von technischen Hilfeleistungen, der Rettungsdienst und die Polizei unterstützt werden.
Gemeinsame Übung der Ortswehren Cluvenhagen und Etelsen
Die beiden Ortsfeuerwehren wurden gemeinsam zu einer Brandstelle in der Etelser Straße „alarmiert“, dort wurde ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen simuliert. Insgesamt gingen dieses Mal 4 Atemschutztrupps in das Gebäude vor. Dabei wurden zwei Angriffswege aufgemacht, der eine war, dabei über die Steckleiter direkt in das Obergeschoss des Gebäudes. Die beiden anderen Trupps gingen dabei von unten vor und begannen ebenfalls mit der Brandbekämpfung sowie mit der Menschenrettung.
Unwetterschaden und Brandeinsatz für die Ortsfeuerwehr Langwedel
Am Mittwoch, den 20.10.21 gegen 0:45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Langwedel zu einem Bushaltehaus-Brand in Förth alarmiert. In dem Bushaltehaus kam es zu einem Entstehungsbrand. Durch den Einsatz des Schnellangriffs war das Feuer innerhalb kurz Zeit aus. Nach 45 Minuten konnte die Einsatzstelle übergeben werden. Am Donnerstagmorgen, den 21.10.21 gegen 06:11 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Langwedel zu einem „Baum auf Straße-Einsatz“ alarmiert.
PKW und Carport in Vollbrand – Großeinsatz für die Feuerwehr
Laut Polizeibericht hatte ein explodierter Akkustaubsauger das Feuer ausgelöst und zunächst den PKW in Brand gesetzt. Ein Anwohner wurde durch die Explosion leichtverletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Noch während des ersten Einsatzes kam es zu einem Unfall an einer für die Löscharbeiten des Carportbrandes in der Feldstraße errichteten Absperrung zwischen zwei Beteiligten.