Die letzten Alarmierungen:
Datum | Einsatzmeldung | Einsatzart | Einsatzort | Einheiten | Nummer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum: 25.08.2025 12:50 Einsatzmeldung: Schuppenbrand in Langwedel – Feuerwehr verhindert Übergriff auf Wohnhaus Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Langwedel, Große Straße Einheiten: Daverden, Holtebüttel, Langwedel Nummer: 2025021 | 25.08.2025 12:50 | Schuppenbrand in Langwedel – Feuerwehr verhindert Übergriff auf Wohnhaus | Brandbekämpfung | Langwedel, Große Straße | Daverden, Holtebüttel, Langwedel | 2025021 | |||||
Datum: 22.08.2025 23:24 Einsatzmeldung: Feuer auf Bahndamm- Böschung Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Einheiten: Langwedel Nummer: 2025020 | 22.08.2025 23:24 | Feuer auf Bahndamm- Böschung | Brandbekämpfung | Langwedel | 2025020 | ||||||
Datum: 04.08.2025 14:56 Einsatzmeldung: Brandeinsatz: Flammen aus PKW Motorraum Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Daverden, Buchweizenkamp Einheiten: Daverden, Langwedel Nummer: 2025019 | 04.08.2025 14:56 | Brandeinsatz: Flammen aus PKW Motorraum | Brandbekämpfung | Daverden, Buchweizenkamp | Daverden, Langwedel | 2025019 | |||||
Datum: 31.07.2025 20:41 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Daverden, Hauptstraße Einheiten: Daverden, Langwedel Nummer: 2025018 | 31.07.2025 20:41 | Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale | Fehlalarm | Daverden, Hauptstraße | Daverden, Langwedel | 2025018 | |||||
Datum: 25.07.2025 13:19 Einsatzmeldung: Rauchentwicklung im Altenheim löst Feuerwehreinsatz aus Einsatzart: Brandbekämpfung Einsatzort: Einheiten: Langwedel Nummer: 2025017 | 25.07.2025 13:19 | Rauchentwicklung im Altenheim löst Feuerwehreinsatz aus | Brandbekämpfung | Langwedel | 2025017 | ||||||
Datum: 25.06.2025 04:15 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Daverden, Hauptstraße Einheiten: Daverden, Langwedel Nummer: 2025016 | 25.06.2025 04:15 | Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale | Fehlalarm | Daverden, Hauptstraße | Daverden, Langwedel | 2025016 | |||||
Datum: 24.06.2025 20:27 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Daverden, Roggenkamp Einheiten: Daverden Nummer: 2025015 | 24.06.2025 20:27 | Auslösung Brandmeldeanlage | Fehlalarm | Daverden, Roggenkamp | Daverden | 2025015 | |||||
Datum: 16.06.2025 22:16 Einsatzmeldung: Auslösung Brandmeldeanlage Einsatzart: Fehlalarm Einsatzort: Daverden, Roggenkamp Einheiten: Daverden Nummer: 2025014 | 16.06.2025 22:16 | Auslösung Brandmeldeanlage | Fehlalarm | Daverden, Roggenkamp | Daverden | 2025014 | |||||
Datum: 24.05.2025 21:21 Einsatzmeldung: Realitätsnahe Großübung: Schwerer Verkehrsunfall nach illegalem Autorennen Einsatzart: Übung Einsatzort: Haberloher Dorfstraße, Völkersen Einheiten: Nummer: 2025013 | 24.05.2025 21:21 | Realitätsnahe Großübung: Schwerer Verkehrsunfall nach illegalem Autorennen | Übung | Haberloher Dorfstraße, Völkersen | 2025013 | ||||||
Datum: 14.05.2025 15:12 Einsatzmeldung: Kind im Auto eingeschlossen Einsatzart: Technische Hilfeleistung Einsatzort: Etelsen, Bremer Straße Einheiten: Etelsen Nummer: 2025012 | 14.05.2025 15:12 | Kind im Auto eingeschlossen | Technische Hilfeleistung | Etelsen, Bremer Straße | Etelsen | 2025012 |
Aktuelle Berichte und erwähnenswerte Einsätze:
50 Jahre Jugendfeuerwehr Daverden: Festkommers mit Zeitreise!
Im Herbst1975 wurde die Jugendfeuerwehr Daverden gegründet. Ein 50ster Geburtstag ist immer ein Grund zum Feiern. Deswegen stand der 30.08.2025 bei der Ortsfeuerwehr Daverden ganz im Zeichen dieses Jubiläums. Bereits am Nachmittag fand auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Daverden die Veranstaltung „Spiel und Spaß“ für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Daverden und den eingeladenen anderen Jugendfeuerwehren des Flecken Langwedels statt. Mit Fußballdarts, Fußballbillard, Wikingerschach, usw. verbrachten die Jugendlichen einige ausgelassene Stunden, zumal das Wetter auch mitspielte. Zur Stärkung standen Bratwurst, Pommes Frites, Eis und Getränke bereit. Am Abend konnte Ortsbrandmeister Stefan Jathe zusammen mit dem Jugendfeuerwehrwart Simon Ditte dann zahlreiche Feuerwehrleute…
Brandeinsatz: Flammen aus PKW Motorraum
Am Nachmittag des 04.08.2025 bemerkte ein PKW Fahrer während der Fahrt Flammen, die aus seinem Motorraum schlugen. Er brachte sein Fahrzeug in der Nähe des Feuerwehrhauses in Daverden zum Stehen. So konnten die Einsatzkräfte zu Fuß zur Einsatzstelle gehen. Mittels Kübelspritze war der Brand schnell gelöscht. Anschließend wurde das Fahrzeug noch mit der Wärmebildkamera untersucht, um sicher zu stellen, dass es keine weiteren Brandnester gab.
Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale
Am 31.07.25 wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Langwedel um 20.41 Uhr alarmiert. Im Schalterraum einer ansässigen Bankfiliale wurde die sog. Schutznebelanlage ausgelöst. In so einem Fall wird auch immer die Brandmeldeanlage mit ausgelöst. Die Räumlichkeiten konnten mittels Drucklüfter schnell wieder nebelfrei gemacht werden und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.
Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale
Am 25.06.25 wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Langwedel um 4.15 Uhr alarmiert. Im Schalterraum einer ansässigen Bankfiliale wurde versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst. In so einem Fall wird zusätzlich auch immer eine sog. Schutznebelanlage mit ausgelöst. Die Räumlichkeiten konnten mittels Drucklüfter schnell wieder nebelfrei gemacht werden und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.
Auslösung Brandmeldeanlage
Ausgelöste BMA durch Schweißarbeiten in Werkstatt.Wir haben die vermeintliche Einsatzstelle erkundet und belüftet.Es wurde kein Brand festgestellt, deswegen nach Rücksetzen der Anlage eingerückt.
Auslösung Brandmeldeanlage
In einem Betrieb im Daverdener Gewerbegebiet löste die BMA aus. Wir erkundeten die Lage und stellten keinen Brand fest. Wir stellten die Anlage wieder zurück und rückten wieder ab.
Großer Gemeindefeuerwehrtag mit spannenden Wettkämpfen, feierlicher Fahrzeugübergabe und Beförderung
Ein Tag voller Einsatz, Kameradschaft und Ehrungen: Beim diesjährigen Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Langwedel stand die gesamte Feuerwehrfamilie im Mittelpunkt – von den Jüngsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis hin zur aktiven Einsatzabteilung. Im Rahmen des Festtages fanden abwechslungsreiche und spannende Wettkämpfe statt, bei denen die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Auch die aktive Wehr zeigte bei den Wettkämpfen ihr Können und ihren Teamgeist. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Mannschaften begeistert an. Offizielle ELW1-Übergabe an die Ortsfeuerwehr Langwedel Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe eines neuen Einsatzleitwagens (ELW 1) an die Ortsfeuerwehr Langwedel. Das moderne…
Brandeinsatz- Brennende Grünabfälle
Am Sonntagmittag des 04.05.25 wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Jahnstraße in Daverden war eine ca. 30 Quadratmeter große Kompostfläche in Brand geraten. Für den Löscheinsatz wurden zwei C-Rohre unter Atemschutz eingesetzt. Das Feuer war bald gelöscht und zum Schluß wurde die Brandstelle noch einmal mit einer Wärmebildkamera überprüft. In diesem Zusammenhang weisen die Feuerwehren noch einmal auf die erhöhte Trockenheit zurzeit hin und bitten jeden verantwortungsvoll mit offenem Feuer und Zündquellen jeglicher Art umzugehen!
Technische Hilfeleistung- Ölspur
Wir haben von der Einmündung Feldstraße/ Hauptstraße bis kurz vor der Einmündung „Auf dem Branden“/ Grasdorfer Straße alle relevanten Fahrbahnkurven und Einmündungen kontrolliert und abgestreut. Besonderes Augenmerk lag hierbei u.a. auf die Einmündungen der Anschlussstellen für die BAB 27. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Kreisstraßenmeisterei sowie den Bauhof des Flecken Langwedels für weitere Maßnahmen übergeben.
Ernennung neuer Ortsbrandmeister im Flecken Langwedel
In einem feierlichen Rahmen überreichte Bürgermeister Andreas Brandt die Ernennungsurkunden und würdigte das ehrenamtliche Engagement der neuen Führungskräfte. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Ernennung neuer Ortsbrandmeister für die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen, Daverden und Etelsen beschlossen. Die neuen Amtsinhaber treten ihr Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren an. Für die Ortsfeuerwehr Daverden übernimmt Stefan Jathe weiterhin das Amt des Ortsbrandmeisters. Ihm zur Seite steht Lars Oetting, der als stellvertretender Ortsbrandmeister für weitere sechs Jahre bestätigt wurde. In Cluvenhagen wurde Jonas Ewert offiziell als Ortsbrandmeister bestätigt sowie Maurice Grätsch als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ernannt. Auch in Etelsen setzt…
Fischerhude-Quelkhorn verteidigt Titel beim 22. Hockey-Turnier in Langwedel
Das 22. Hockeyturnier der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel war ein voller Erfolg. 200 Jugendliche aus der Region kämpften am Sonntag, den 09.03.2025 in der Sporthalle am Goldbach um den begehrten Titel. Die insgesamt 74 spannenden Spiele brachten nicht nur packende Duelle, sondern auch sehenswerte Tore. Insgesamt wurden an diesem Tag 135 Tore erzielt. Die Mannschaft aus Fischerhude-Quelkhorn 3 konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen und sich erneut den ersten Platz sichern. In einem nervenaufreibenden Finale gegen Fischerhude-Quelkhorn 2 setzten sie sich durch und zeigten einmal mehr ihr herausragendes Teamspiel. Besonders beeindruckend war die Leistung von Mika Meyerdirks, der mit 16 Toren den Titel…
Quizturnier als toller Abschluss der Winterplakette
Wie in jedem Jahr fand das Quizturnier der Gemeindejugendfeuerwehr Langwedel als Abschluss der Winterplakette statt. Die Winterplakette setzt sich aus 3 Wettbewerben zusammen. Einem sportlichen Teil, dem Ori-Marsch sowie dem abschließenden Quizturnier. Die Teilnehmer mussten ihr Wissen zu verschiedenen feuerwehrtechnischen Daten und Abläufen unter Beweis stellen. Dazu gehörten Fragen zu Fahrzeugen und Ausrüstungen. Neben diesen speziellen Themen wurden auch allgemeine Fragen zu Geschichte, Geografie und aktuellen Ereignissen gestellt, was das Quiz zu einer echten Herausforderung machte. Beim Quizturnier der Gemeinde Jugendfeuerwehr Langwedel konnte sich die Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen mit einem beeindruckenden Vorsprung den ersten Platz sichern. Die Mannschaft zeigte ihr umfangreiches…
Auslösung Brandmeldeanlage in Bankfiliale
Am 27.02.25 wurden die Ortsfeuerwehren Daverden und Langwedel um 21.11 Uhr alarmiert. Im Schalterraum einer ansässigen Bankfiliale wurde versehentlich die Brandmeldeanlage ausgelöst. In so einem Fall wird zusätzlich auch immer eine sog. Schutznebelanlage mit ausgelöst. So entstand visuell der Eindruck eines wirklichen Brandes. Nach einer Erkundung durch einen Trupp mit Pressluftatmer konnte bald Entwarnung gegeben werden. Die Räumlichkeiten konnten mittels Drucklüfter schnell wieder nebelfrei gemacht werden und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt werden.
Jahreshauptversammlung der Gemeinde Jugendfeuerwehr Langwedel – Neuwahlen und Abschied von Kassenwart-Dino Torste
In der Jahreshauptversammlung der Gemeinde-Jugendfeuerwehr Langwedel standen gleich mehrere wichtige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Eine besondere Kennzahl war die beeindruckende Arbeitsleistung der Jugendfeuerwehr, die insgesamt 13.630 Arbeitsstunden für die Gemeinschaft und die Feuerwehr aufbrachte. Die engagierten Mitglieder haben sich mit viel Eifer und Teamgeist für die Gemeinschaft eingesetzt und bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Können unter Beweis gestellt. Ein Höhepunkt im Jahr 2024 war die Teilnahme der Jugendlichen am Orientierungsmarsch in Holtebüttel. Mit einer großartigen Leistung und guter Vorbereitung konnte das Team der Jugendfeuerwehr den Marsch erfolgreich abschließen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Zudem nahmen zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr an der Leistungsspange…
Auslösung Brandmeldeanlage
In einem Betrieb im Daverdener Gewerbegebiet löste die BMA aus. Ursache war Wasserdampf, der ungewollt austrat. Wir erkundeten die Lage und stellten keinen Brand fest. Wir stellten die Anlage wieder zurück und rückten wieder ab.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr der Ortsfeuerwehr Langwedel
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langwedel kamen am 10.01.2025 zahlreiche Mitglieder sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zusammen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Rückblick auf das vergangene Jahr und die Herausforderungen der Ortsfeuerwehr in den nächsten Jahren. Einsätze und Aktivitäten im Jahr 2024 Der Ortsbrandmeister Dr. Thorben Helmers, eröffnete die Jahreshauptversammlung und berichtete von den 63 Einsätzen, die im vergangenen Jahr erfolgreich abgearbeitet wurden. Neben zahlreichen Brandeinsätzen standen vor allem technische Hilfeleistungen, wie [z.B. Verkehrsunfälle, Sturmfolgen], im Fokus der Feuerwehrarbeit. Als herausfordernder Tag bleibt der 27.08.24. An diesem Tag musste die Ortsfeuerwehr 4 Einsätze abarbeiten, unter anderem der Dachstuhlbrand…
Ortsbrandmeister Lars Rohde ausgezeichnet
Lars Rohde zeigte sich bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung am 17.01.2025 sehr zufrieden, denn solche Zahlen hat es noch hier noch nicht so häufig gegeben. 67 Mitglieder umfasst die die Gesamtstärke 42 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 15 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 10 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. Im Jahr 2024 wurden 22 Einsätze abgearbeitet von denen 4 Fehlalarme waren. In den 9 Brandeinsätzen und den 9 Hilfeleistungseinsätzen war man jedoch gefordert. Die Gesamt Mannstundenzahl betrug 7300 Stunden, davon entfielen auf die Einsatzabteilung 3700. Die fehlenden 3600 Stunden wurden durch die Jugendfeuerwehr Holtebüttel-Völkersen geleistet, führte der Jugendwart Simon Grimm…
Jahreshauptversammlung Etelsen
Ortskommandomitglied nach 39 Jahren verabschiedet Der Ortsbrandmeister Torsten Kohlmann begrüßte alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Altersabteilung, die Jugendsprecherin, die Betreuer der Kinderfeuerwehr, einige Gäste aus der Politik, den Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst und den Pastor Martin Beckmann am 11.01.25 in Feuerwehrhaus Etelsen zur Jahreshauptversammlung. Angefangen wurde die Versammlung traditionell mit dem Bericht des Ortsbrandmeisters. Hier fing Kohlmann erneut mit den mittlerweile sehr beeindruckenden Zahlen an. Im vergangenen Jahr 2024 galt es für die Ortswehr 46 Einsätze abzuarbeiten, dies ist ein neues Allzeithoch. Von diesen Einsätzen waren 33 im eigenen Löschbezirk, 13-mal wurde zur nachbarschaftlichen Hilfe ausgerückt. Besonders hervorzuheben sind die nur…
07.12.2024 Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Daverden:
Wahlen, Beförderungen und Ehrungen!Am 7. Dezember 2024 hieß Stefan Jathe, der Ortsbrandmeister, 29 Wehrmitglieder und viele Gäste aus Politik und Verwaltung willkommen.Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 war zuvor jedem Feuerwehrmitglied zur Sichtung ausgehändigt worden. Dazu gab es keinerlei Einwände aus der Versammlung, somit konnte das Protokoll 2023 genehmigt werden.In seinem Jahresrückblick zählte er zunächst die Einsätze auf:Die Ortsfeuerwehr Daverden wurde im Jahr 2024 36 mal alarmiert, wobei der größte Anteil mit 50% auf die technischen Hilfeleistungen entfiel.Darüber hinaus beteiligte sich die Ortswehr neben dem üblichen Übungsdienst an verschiedenen Veranstaltungen. Dazu zählten unter anderem die Kohltour im Februar, die Kameradschaftspflege bei…
Vermeintlicher Gasunfall
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feldstraße in Daverden kam es am Sonntagabend zu einem Defekt an einem Warmwasserspeicher. Der eingebaute Wasserbehälter des Geräts war zerborsten. Deswegen ergoss sich das eingefüllte Wasser auf die elektrischen Bauteile, wodurch es zu einem Kurzschluss kam. Die dabei entstandenen „Schmorgerüche“ wurden von den Anwohnern der Wohneinheit als Gasgeruch und bedrohlich interpretiert und sie alarmierten richtigerweise die Feuerwehr. Nach einer Überprüfung der Schadenslage und einer Messung mit einem CO-Warngerät konnten die Einsatzkräfte Entwarnung geben und wieder einrücken.
Technische Hilfeleistung- Baum auf Straße
Wir wurden in den frühen Morgenstunden des 13.10.24 alarmiert, da nach heftigen Windböen ein Baum auf die Fahrbahn der Hauptstraße (L158) zwischen Daverden und Cluvenhagen umgestürzt war. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerteilt und die Fahrbahn geräumt.
Abschluss der Modularen Grundlagenausbildung – 15 neue Feuerwehranwärter haben Prüfung erfolgreich abgelegt
Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde Langwedel, drei Frauen und 12 Männer, trainierten die letzten Wochen lang in Theorie und Praxis. Am letzten Wochenende erbrachten sie schließlich unter den wachsamen Augen des Prüfungsteams Ihren Leistungsnachweis. Die Prüfungsthemen umfassten die Gebiete Erste Hilfe, Knoten und Stiche und Löscharmaturen. Abschließend folgte eine Einsatzübung mit Anfahrt und dreiteiligem Löschangriff. In dem jetzt als „modulare Grundlagenausbildung“ bezeichneten ersten Abschnitt der Ausbildung der Einsatzfähigkeit wird das gesamte Grundlagenwissen für die zukünftige Feuerwehrarbeit aufgebaut. Die Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit besteht aus fünf Modulen und ist die erste und umfangreichste Ausbildung, die die Kameraden in ihrer Feuerwehrlaufbahn…