Diese Seite befindet sich in Bearbeitung
Auf dieser Seite werden die Historischen und mittlerweile Ausgemusterten Fahrzeuge der Feuerwehr Holtebüttel zu schau gestellt.
Löschgruppenfahrzeug LF 8
Das LF 8 diente zur Brandbekämpfung, Aufbau der Wasserversorgung und zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen. Es konnte unter anderem auch als Zugfahrzeug für den Feuerwehranhänger Öl benutzt werden.
An der Front besahs das Fahrzeug einen Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 800 l/min. bei 8 bar Ausgangsdruck.
Aufgrund des fehlenden Wassertank war das Fahrzeug mit einem 50 l fassenden IFEX Löschsystem ausgestattet. Es verschoss 1 l Wasser mit 25 bar Luftdruck. Das Wasser wurde auf 400 km/h beschleunigt und durch eine Gummi Membran am Ende der Pistole sehr fein Zerstäubt. Das Ergebnis war dass das Feuer regelrecht "ausgepustet" wurde und durch die große Wasseroberfläche sehr viel Wärmeenergie aufgenommen werden konnte. So war es möglich ein PKW Brand mit nur ca. 30 l Wasser zu löschen.
Aufgrund der Ländliche Lage der Ortschaft Holtebüttel war das Fahrzeug mit einer Tragkraftspritze, kurz TS, mit einer Förderleistung von 800 l/min. bei 8 bar Ausgangsdruck und 400 m B-Schlauch beladen. Des Weiteren war ein Notstromerzeuger und ein Beleuchtungssatz verlastet.
Der ÖlTiger konnte vor das Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Holtebüttel montiert werden.
Bezeichnung: | LF | Fahrgestell: | Iveco |
Funkrufname: | Florian Verden 14-43-4 | Baujahr: | 1991 |
Hersteller: | Magirus | Gewicht: | 6,9 t |
Besatzung: | 1 + 8 | PS / KW: | 118 / 87 |
Accordion Sample Description
Mannschaftstransportfahrzeug
Das MTF wurde zum Transport der Feuerwehrleute zur Einsatzstelle und zum Führen taktischer Einheiten (Einsatzleitwagen) benutzt. Bei Öleinsätzen wurde der Ölanhänger hinter das MTF gespannt. Außerdem war das Fahrzeug bei der Kreisfeuerwehrbereitschaft als Führungsfahrzeug für einen Fachzug (zuletzt FZ 5 Logistik/Versorgung davor FZ 3 Wassertransport) eingeteilt.
Zudem stand dieses Fahrzeug der Kinderfeuerwehr Holtebüttel/Völkersen und der JF Holtebüttel und JF Völkersen für Veranstaltungen zur Verfügung.
Bezeichnung: | MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) |
Besatzung: | 9 (8+1) |
Funkrufname: | Florian Verden 14 - 17 - 04 |
Baujahr: | 2001 |
Aufbau durch: | Eigenausbau |
Fahrgestell: | Volkswagen T4 |
Antriebsart: | Dieselmotor / Frontantrieb |
Leistung: | 65 kW / 88 PS |
Abgasnorm: | Euro 3 |
Gewicht: | 2.800 kg zGG |
Abmessungen: | Länge: 5,50 m; Breite: 2,00 m; Höhe: 3,00 m |
Führerscheinklasse: | B |
Mannschaftstransportfahrzeug /
Gerätewagen ÖL
Das MTF wurde zum Transport der Feuerwehrleute zur Einsatzstelle und zum Führen taktischer Einheiten (Einsatzleitwagen) benutzt. Zudem stand dieses Fahrzeug der JF Holtebüttel für Veranstaltungen und für Zeltlager / Sommerfahrten zur Verfügung. Außerdem war das Fahrzeug bei der Kreisfeuerwehrbereitschaft als Führungsfahrzeug für einen Fachzug eingeteilt.
Für Öleinsätze war im Kofferraum des MB 207D Werkzeuge, Ölbindemittel, Absperrmaterial, Abdichtmaterial, Schaufel und Besen und anderem Materialien untergebracht die jetzt auf dem FwA-Öl verlastete sind.
Bezeichnung: | MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) |
Besatzung: | 9 (8+1) |
Funkrufname: | Florian Verden 50 - 64 |
Baujahr: | 1985 |
Aufbau durch: | Eigenausbau |
Fahrgestell: | Mercedes Benz 207 D |
Antriebsart: | Dieselmotor / Heckantrieb |
Leistung: | 53 kW / 72 PS |
Abgasnorm: | - |
Gewicht: | 2.800 kg zGG |
Abmessungen: | Länge: 5,00 m; Breite: 2,00 m; Höhe: 3,00 m |
Führerscheinklasse: | B |