Fahrzeuge & Technik

Fahrzeuggruppenaufnahmen 22

 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25

Das Tanklöschfahrzeug dient zum Transport der Besatzung, einer grösseren Menge Löschwasser sowie zur Aufnahme der Beladung. Durch die Art der Beladung und seinem grossen Löschwassertank wird das Fahrzeug vornehmlich zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Als Besonderheit ist hier zu erwähnen, dass die Besatzung aus maximal 8 Feuerwehrangehörigen, statt der nach Norm 6 Feuerwehrangehörigen, besteht.

Die im Heck eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe leistet eine maximale Förderleistung von 1600 l bei einem Ausgangsdruck von 8 bar pro Minute. Durch spezielle Halterungen in der Mannschaftskabine besteht die Möglichkeit das sich während der Anfahrt zur Einsatzstelle bereits zwei Feuerwehrangehörige mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausrüsten und so an der Einsatzstelle sofort die Brandbekämpfung aufnehmen können.

Die nach Norm geforderte Beladung wird unter anderem durch ein Stromerzeuger mit einer Leistung von 8kVa, einem Lichtmast zur Ausleuchtung von Einsatzstellen, einem Hydroschild, einem tragbaren Wasserwerfer sowie einem Belüftungsgerät ergänzt.

Das Tanklöschfahrzeug rückt bei einer Feuermeldung als erstes der drei Fahrzeuge aus dem Feuerwehrhaus aus.

Bezeichnung: TLF 16 / 25 Fahrgestell: Mercedes Benz
Funkrufname: Florian Verden 14-23-5 Baujahr: 1999
Hersteller: Schlingmann Gewicht: 11,8 t
Besatzung: 1 + 7 PS / KW: 245 / 180

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 16/12

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug dient zum Transport der Besatzung, des Löschmitteltanks sowie der Beladung zur technischen Hilfeleistung mittleren Umfangs und Brandbekämpfung.

Als Besonderheit ist bei diesem Fahrzeug zu erwähnen, dass der Löschwassertank 1600 l an statt wie gefordert 1200l Löschwasser aufnimmt. Am Fahrzeugheck wird eine fahrbare Schlauchhaspel zur Löschwasserversorgung über längere Wegstrecken mitgeführt.

Die im Heck eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe leistet eine maximale Förderleistung von 1600 l bei einem Ausgangsdruck von 8 bar pro Minute. Durch spezielle Halterungen in der Mannschaftskabine besteht die Möglichkeit das sich während der Anfahrt zur Einsatzstelle bereits zwei Feuerwehrangehörige mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausrüsten und so an der Einsatzstelle sofort die Brandbekämpfung aufnehmen können.

Die Ausrüstung des Fahrzeuges besteht neben den Geräten zur Brandbekämpfung aus einer Vielzahl von Gerätschaften zur technischen Hilfeleistung wie z.B. einem hydraulischen Hilfeleistungsgerät (Hydraulikpumpe, Spreizgerät, Schneidgerät, Pedalschneider sowie den hydraulischen Zylindern), pneumatischen Hebekissen. Das Löschgruppenfahrzeug rückt bei einer Meldung über einen Verkehrsunfall mit eventuell eingeklemmten Personen als erstes aus dem Feuerwehrhaus aus.

Bezeichnung: HLF 16 / 12 Fahrgestell: Mercedes Benz
Funkrufname: Florian Verden 14-47-5 Baujahr: 1999
Hersteller: Ziegler Gewicht: 11,8 t
Besatzung: 1 + 8 PS / KW: 245 / 180

Einsatzleitwagen ELW1

Der Einsatzleitwagen der Feuerwehr des Fleckens Langwedel wird zum Führen von taktischen Einheiten an Einsatzstellen mit mehreren Ortsfeuerwehren oder bei grösseren Einsatzlagen benötigt. Dazu ist im hinteren Teil ein Arbeitsplatz mit einer abgesetzten Sprechstelle, sowie Führungsunterlagen, eingebaut worden. Der ELW bietet Platz für maximal 8 Feuerwehrangehörige.

Bezeichnung: ELW Fahrgestell: Mercedes Benz
Funkrufname: Florian Verden 14-11-5 Baujahr: 2005
Hersteller: Eigenausbau Gewicht: 3 t
Besatzung: 1 + 6 PS / KW: 89

 


Gefahrgutanhänger

Auf dem FwA-Gefahrgut sind Geräte und Schutzausrüstungen zur Beseitigung von Gefahrgütern verlastet.

Zu seiner Beladung zählen neben 6 Chemikalienschutzanzügen (CSA), eine Handmembranpumpe zum Umfüllen von flüssigem Gefahrgut mit Schläuchen, mehrere pneumatische Rohrdichtkissen, ein Überfass als Schutz bei einem leckgeschlagenen Gefahrgutfass, ein normales Fass zum Auffangen von Gefahrgut, Gummistiefel, leichte Schutzanzüge für den Dekontaminationstrupp, eine pneumatisch aufrichtende Dekontaminationswanne, sowie Bindemittel zum Abstreuen von Ölspuren und ausgelaufenen Chemikalien.

Der Anhänger wird bei Gefahrgutunfällen im Flecken Langwedel von den Ortsfeuerwehren Langwedel und Daverden genutzt, wenn das Ereignis unterhalb der Alarmierungsschwelle des Gefahrgutzuges des LK-Verden liegt. Wird der Gefahrgutzug gleich mitalarmiert, wird der FwA-Gefahrgut zum Ersteinsatz genutzt.

Aus Platzgründen wurde artfremd auf dem FwA-Gefahrgut die Rettungsbühne zur Rettung von verunfallten LKW-Fahrern verlastet.

Als Zugfahrzeuge für den FwA-Gefahrgut stehen ebenfalls der MTF und das TLF zur Verfügung.

Bezeichnung: Gafahrgutanhänger Fahrgestell:  –
Funkrufname: Baujahr: 2007
Hersteller: Eigenausbau Gewicht:  –

 

Schreibe einen Kommentar