GW L1 Langwedel

Der GW-L1 wurde 2001 von einem Großhandelsbetrieb gekauft und für die Belange der Schwerpunktfeuerwehr Verden umgebaut. 2015 wurde er in Verden durch einen GW-L2 ersetzt und wurde zur Stützpunktfeuerwehr Langwedel abgegeben. Mit der Ladebordwand am Heck lassen sich Rollwagen und weitere Gerätschaften bis zu 1.000 kg leicht in das Fahrzeug bewegen.

Das Fahrzeug wird ist erster Linie für Gefahrgut- und Ölschadeneinsätze genutzt, so ist es in Teilen auch beladen. Weitere Rollwagen mit Portabler Feuerlöschpumpe mit Zubehör können ergänzt oder ausgetauscht werden.

Technische Daten:

Fahrgestell: Mercedes Benz 709
Motor: OM 364, Reihen vier Zylinder Dieselmotor
Motorleistung: 63 kW bei 2.800 1/min
Hubraum: 3.972 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 6.500 kg
Leergewicht: 4.410 kg
Achslast vorn / hinten: 2.500 / 4.300 kg
Länge: 7.180 mm
Breite: 2.340 mm
Höhe: 3.220 mm
Aufbau: CargoVan
Umbau: Eigenleistung
Erstzulassung: 03.02.1993

Ausstattung u.a.:

2 LED Scheinwerfer am Heck
Heckwarnbeklebung
Konturenbeklebung
Ladebordwand, Typ MBB 1000
Beladung u.a.:

2x Rollwagen ABC-Schutz (Chemikalienschutzanzug)
Rollwagen Dekontamination
Rollwagen ABC-Abwehr (Umpumpen, Auffangen)
Rollwagen Tragkraftspritze (PFPN 10-2000)
Rollwagen Ölschaden
Rollwagen Ölbindemittel
Gitterboxen

Überfässer
Unterlegbohlen
Mehrzweckzug M32
Räumgeräte (Besen, Schaufel etc.)
Laufbahn:

1993 bis 2001 Gewerbefahrzeug
2001 bis 2015 GW-N bei der OF Verden,
seit 2016 GW-N bei der OF Langwedel

Vielen Dank an Oliver Boas für die Überlassung der Bilder