Einsatzreicher Samstagabend für die Feuerwehren der Gemeinde Langwedel
Datum: 18. Oktober 2025 um 20:20 Uhr
Dauer: 2 Stunden 40 Minuten
Einsatzart: Brandbekämpfung
Einsatzort: Langwedel, Hollenstraße
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Ein turbulenter Samstagabend beschäftigte mehrere Ortsfeuerwehren in der Gemeinde Langwedel. Innerhalb weniger Minuten wurden die Einsatzkräfte zu zwei voneinander unabhängigen Einsätzen gerufen. Sowohl die Ortsfeuerwehr Völkersen als auch die Ortsfeuerwehren Langwedel und Holtebüttel waren dabei gefordert.
Verkehrsunfall bei Völkersen
Die erste Alarmierung erfolgte gegen 20:20 Uhr für die Ortsfeuerwehr Völkersen. Auf der Haberloher Dorfstraße war es zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten schnell reagierende Ersthelfer die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und erst versorgt. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Unfallstelle, leuchtete den Bereich aus und stellte den Brandschutz sicher.
Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Einsatz konnte für die Feuerwehr nach etwa einer Stunde beendet werden.
Fahrzeugbrand auf der Hollenstraße
Noch während sich Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Langwedel auf dem Weg zur Einsatzstelle bei Völkersen befanden, wurde ihnen über die Leitstelle ein weiterer Einsatz mitgeteilt: Auf der Hollenstraße, in Höhe der Eisenbahnbrücke, war ein Pkw in Brand geraten. Aufgrund der parallelen Alarmierung wurde zusätzlich die Ortsfeuerwehr Holtebüttel mitalarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug im vorderen Bereich in Vollbrand. Der Brand hatte bereits auf den Innenraum übergegriffen.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz leitete umgehend die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Dennoch hatte die Hitze so stark auf den Fahrbahnbelag eingewirkt, dass sich der Motorblock regelrecht in den Asphalt eingebrannt hatte. Die Straße musste daraufhin voll gesperrt werden.
Die Kreistraßenmeisterei wurde zur Einsatzstelle gerufen, um die Schäden zu begutachten. Noch in der Nacht wurden erste Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Der Einsatz konnte für die Feuerwehren nach etwa zwei Stunde beendet werden.

