Ortsfeuerwehr Langwedel durch mehrere Einsätze gefordert

Datum: 29. April 2025 um 15:05 Uhr
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten
Einsatzart: Brandbekämpfung 
Einsatzort: Autobahn 27/ Richtung Hannover
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Autobahnpolizei Langwedel 


Einsatzbericht:

Am 29.04.2025 wurde die Ortsfeuerwehr Langwedel um 15:05 Uhr zu einem Einsatz auf die Autobahn 27 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert. Grund für die Alarmierung war die Brandnachschau nach Funkenschlag aus der Bremse eines Lastkraftwagens.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Bremse bereits durch den Fahrer mit einem Pulverlöscher gelöscht worden. Die Feuerwehr führte daraufhin eine Brandnachschau mit der Wärmebildkamera durch, um mögliche Glutnester oder eine erneute Entzündung auszuschließen. Glücklicherweise bestätigte die Kontrolle keine weiteren Gefahren.

Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle zeitnah an die Polizei übergeben werden. Der Einsatz war damit für die Feuerwehr beendet.

Zweiter Einsatz am selben Tag – Gasaustritt aus Propangasflasche

Noch während der Nachbereitung des vorherigen Einsatzes wurde die Ortsfeuerwehr Langwedel zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Dieses Mal ging es um eine gasaustretende Propangasflasche.

Vor Ort stellte sich heraus, dass durch ein Sicherheitsventil einer erhitzten Gasflasche Propangas austrat. Die Feuerwehr kühlte die Flasche kontrolliert ab, um eine weitere Erwärmung und damit verbundenen Druckanstieg zu verhindern. Anschließend wurde die Flasche in ein kühles Wasserbad gelegt, um eine sichere Temperatursenkung und weitere Entspannung zu gewährleisten.

Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine Gefährdung der Umgebung verhindert werden.