Ernennung neuer Ortsbrandmeister im Flecken Langwedel

In einem feierlichen Rahmen überreichte Bürgermeister Andreas Brandt die Ernennungsurkunden und würdigte das ehrenamtliche Engagement der neuen Führungskräfte.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Ernennung neuer Ortsbrandmeister für die Ortsfeuerwehren Cluvenhagen, Daverden und Etelsen beschlossen. Die neuen Amtsinhaber treten ihr Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren an.

Für die Ortsfeuerwehr Daverden übernimmt Stefan Jathe weiterhin das Amt des Ortsbrandmeisters. Ihm zur Seite steht Lars Oetting, der als stellvertretender Ortsbrandmeister für weitere sechs Jahre bestätigt wurde.

In Cluvenhagen wurde Jonas Ewert offiziell als Ortsbrandmeister bestätigt sowie Maurice Grätsch als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ernannt.

Auch in Etelsen setzt man auf Kontinuität: Torsten Kohlmann wurde von den Kameradinnen und Kameraden sowie vom Gemeinderat für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren als Ortsbrandmeister bestätigt.

Einen persönlichen Willkommensgruß gab es für Maurice Grätsch, der neu in die Riege der Ortsbrandmeister aufgenommen wurde: Meiko Lindhorst überreichte ihm eine kleine Lektüre mit wichtigen Dienstanweisungen – eine symbolische Geste und zugleich ein Zeichen des kameradschaftlichen Miteinanders innerhalb der Gemeindefeuerwehr.

Ein besonderer Moment war der Abschied von Maik Davids, der nach elf Jahren sein Amt als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Cluvenhagen niederlegte. Der Dank für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz war spürbar – sowohl aus den Reihen der Kameradinnen und Kameraden als auch seitens der Gemeinde.

Die neu berufenen Ortsbrandmeister übernehmen die Verantwortung für die Einsatzbereitschaft, Ausbildung und Führung ihrer jeweiligen Ortsfeuerwehr.

Mario Rosebrock, stellvertretender Kreisbrandmeister, gratulierte den neuen Ortsbrandmeistern herzlich zur Berufung. „Auf euch wird gebaut – so geht es weiter!“, betonte Rosebrock und unterstrich damit die Bedeutung der Ortsbrandmeister für die Organisation und Schlagkraft der Feuerwehr auf Ortsebene.

Mit diesem Schritt setzt die Gemeindefeuerwehr Langwedel ein starkes Zeichen für Kontinuität, Vertrauen und Engagement im Ehrenamt. Der Zusammenhalt in den Reihen der Feuerwehr und die Unterstützung aus Politik und Verwaltung bilden dabei die Grundlage für eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit – ganz im Sinne der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger im Flecken Langwedel.

In seinem Grußwort sprach Bernd Michallik den Ortsbrandmeistern sowie den Feuerwehrkameradinnen und Feuwehrkameraden seine besondere Anerkennung aus:
„Wir sind stolz auf unsere Feuerwehren. Die Bürgerinnen und Bürger im Flecken Langwedel können sich auf euch verlassen.“

Newsletter der Gemeindefeuerwehr

Sie (sind Pressevertreter und) möchten über die Arbeit der Gemeindefeuerwehr Langwedel schnellstmöglich informiert werden?
Dann füllen Sie bitte kurz das folgende Formular aus, bitte vergessen Sie nicht, die für Sie relevanten Listen auszuwählen. Der Newsletter wird nur bei Bedarf von unseren Pressesprechern versendet, wir schicken keine regelmäßigen Benachrichtigungen.

Liste(n) auswählen: