Ein Tag voller Einsatz, Kameradschaft und Ehrungen: Beim diesjährigen Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Langwedel stand die gesamte Feuerwehrfamilie im Mittelpunkt – von den Jüngsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr bis hin zur aktiven Einsatzabteilung.
Im Rahmen des Festtages fanden abwechslungsreiche und spannende Wettkämpfe statt, bei denen die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Auch die aktive Wehr zeigte bei den Wettkämpfen ihr Können und ihren Teamgeist. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Mannschaften begeistert an.
Offizielle ELW1-Übergabe an die Ortsfeuerwehr Langwedel
Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe eines neuen Einsatzleitwagens (ELW 1) an die Ortsfeuerwehr Langwedel. Das moderne Fahrzeug verbessert die Einsatzkoordination und Kommunikation bei Schadenslagen erheblich und wurde mit großer Freude von den Kameradinnen und Kameraden entgegengenommen. Die Fahrzeugübergabe erfolgte durch Meiko Lindhorst, Gemeindebrandmeister Flecken Langwedel sowie den Bürgermeister des Fleckens Langwedel Andreas Brandt.
Für das neue Fahrzeug überreichte Mario Rosebrock, stellvertretender Kreisbrandmeister, im Namen der Kreisfeuerwehr ein Gastgeschenk zur Fahrzeugübergabe – verbunden mit den besten Wünschen für allzeit sichere Rückkehr von den Einsätzen.
Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit bei der Fahrzeugbeschaffung spendete die KWL – Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH zur Unterstützung der Veranstaltung Softgetränke für alle Teilnehmer.
Beförderung für Christian Buß
Ein weiterer bedeutender Moment war die Beförderung von Christian Buß zum Hauptlöschmeister. Christian Buß hatte zu Beginn des Jahres sein Amt als Gemeindeausbildungsbeauftragter nach langjähriger, engagierter Tätigkeit abgegeben. Sein Fachwissen bringt er nun auf Kreisebene in die Ausbildungsarbeit ein – ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Feuerwehrstrukturen im Landkreis. Die Beförderung würdigt nicht nur seine bisherigen Verdienste, sondern auch sein fortgesetztes Engagement über die Gemeindegrenzen hinaus.
Spannung pur bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Ein echter Publikumsmagnet waren die Wettkämpfe der Kinder- und Jugendfeuerwehren, bei dem sich die Gruppen aus dem gesamten Gemeindegebiet ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Am Ende entschied die Jugendfeuerwehr Cluvenhagen den Wettkampf ganz knapp für sich. Auf Platz zwei folgte Daverden-Langwedel 1, dicht gefolgt von Holtebüttel-Völkersen auf Rang drei. Das Jugendforum, das außerhalb der Wertung startete, zeigte ebenfalls eine beachtliche Leistung und belegte den vierten Platz. Daverden-Langwedel 2 erreichte Platz fünf, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Etelsen auf Platz sechs.
Auch die Kinderfeuerwehren beeindruckten mit Geschick und Begeisterung. Die Gruppe Daverden-Langwedel 2 konnte sich den ersten Platz sichern. Platz zwei erreichte Cluvenhagen-Etelsen „Minivan“, gefolgt von Cluvenhagen-Etelsen „Fire“ auf Rang drei. Holtebüttel-Völkersen erreichte den vierten, Daverden-Langwedel 1 den fünften Platz.
In seinem Grußwort dankte Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst ausdrücklich Dennis Herold, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Völkersen, für die Organisation und Ausrichtung des diesjährigen Gemeindefeuerwehrtages. „Dieser Tag hat gezeigt, wie wichtig und lebendig unsere Feuerwehr in der Gemeinde ist“, resümierte Gemeindebrandmeister Meiko Lindhorst.
Abschließend lobte auch Mario Rosebrock die hohe Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden sowie die erfolgreiche Nachwuchsarbeit – ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren im Flecken Langwedel.






Auch interessant
Brandeinsatz- Brennende Grünabfälle
Ernennung neuer Ortsbrandmeister im Flecken Langwedel
Technische Hilfeleistung- Türöffnung